ILIAS Support der Helmut-Schmidt-Universität
Information & Vermittlung

Objekte zum bereitzustellen von Informationen oder um Wissen zu vermitteln
Glossar

Glossar
Glossare stellen Sammlungen von zentralen Begriffen und Konzepten bereit. Sie beinhalten auch Lernkarten, welche dem Vertiefen von Wissen dienen und beim Auswendiglernen unterstützen.
Präsentieren
Lehrende erstellen Glossare und Lernende arbeiten die Glossare durch. Glossare werden eingesetzt, um den begrifflichen Hintergrund eines Themenfeldes, FAQs, Literatursammulngen o.ä. zu präsentieren.
Gemeinsam erarbeiten
Lernende erarbeiten ggf. unter Anleitung ein Glossar zu einem Thema: Sie schreiben die Einträge selbst. So können Fachbegriffe oder Links gesammelt werden, Vokabeln gelernt oder Beiwerke zu einem Lernmdul erstellt werden.
Vokabeltraining
Durch Wiederholen und Einüben werden Lerninhalte wie zum Beispiel Vokalen vertieft und gefestigt.
Inhaltseite

Inhaltseite
Unterstützt:

Lernfortschritt
Die Inhaltsseite ist ein einfaches Werkzeug, um eine kleine Menge Inhalte bereitzustellen.
Infos zum Kurs
Um Hintegrundinformationen, CVs, einfache Anleitungen oder Listen mit Regeln bereit zu stellen sind Inhaltseiten genau das Richtige.
ILIAS Lernmodul

ILIAS Lernmodul
Unterstützt:

Lernfortschritt

Bewertung
Gliedern Sie Themen sequentiell in Kapitel und Unterkapitel, vermitteln Sie erzählend und medial, festigen Sie mit Fragen.
Inhalte für verschiedene Wissensstände
Lernmodule können verwendet werden, um Lerninhalte in strukturierter und ansprechender Form bereitzustellen. Dies kann Text, Bilder, Videos, Audio, interaktive Übungen und andere Medien umfassen. Mit integrierten Tests, Aufgaben und Quizze können Lernerfolg und Lernfortschritt verfolgt werden. In ILIAS gibt es drei Typen von Lernmodulen.
Typen von Lernmodulen
ILIAS Lernmodule:
ILIAS Lernmodule werden in der Lernplattform selbst erstellt. Sie sind flexibel, können Fragen und Medien aus Poolobjekten beziehen. ILIAS Lernmodule können ins SCORM-Format überführt werden.
HTML Lernmodule
Bietet kein differenziertes Tracking, ab dem ersten Klick ist das Objekt bearbeitet. HTML Lernmodule müssen außerhalb von ILIAS hergestellt und dann importiert werden.
SCORM Lernmodule
SCORM ist ein Industriestandard für die Präsentation von Inhalten. Lizenz-Content wird typischerweise im SCORM-Format gekauft. SCORM-Pakete werden in ILIAS impportiert.
Lernsequenz

Lernsequenz
Unterstützt:

Lernfortschritt
Die Lernsequenz schalten verschiedene Objekte in eine Reihe. Sie werden hintereinander abgearbeitet.
Konzentriertes Arbeiten
Sobald eine Lernsequenz gestartet wird, werden die generellen ILIAS-Navigationselemente ausgeblendet, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
Lernpfad mit Vorbedingungen
Erlaubt den Lehrenden die Definition von Vorbedingungen für die lineare Abfolge.
LTI

LTI
Unterstützt:

Lernfortschritt
LTI ist ein Standard zur Einbindung von Inhalten in ILIAS. LTI verbindet ILIAS mit Systemen, ohne eine Schnittstelle definieren und implementieren zu müssen.
ILIAS Installationen koppeln
Inhalte können zwischen ILIAS Installationen wechselseitig bereitgestellt werden.
Externe Kurse hereinziehen
LTI-kompatible Lerninhalte und Lernaktivitäten anderer Webseiten können in ILIAS angeboten werden.
Inhalte in andere Kontexte beamen
Inhalte aus Ihrer ILIAS Installation werden in einem Wordpress oder einem Moodle angezeigt.
Inhalte aus Moodle bereitstellen
Inhalte aus einer Moddle Plattform werden in ILIAS angeboten.
Diese Funktion muss vom ILIAS-Supportteam eingerichtet werden.
Bitte informieren Sie uns.
Literaturliste

Literaturliste
Literaturlisten werden direkt aus Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi oder Endnote in ILIAS importiert.
Lernende werden durch Literaturempfehlungen zu einem Thema unterstützt.
Aus ILIAS in Literatur-verwaltungsprogrammen importieren
Lernende können Literaturlisten in Literaturverwaltungsprogrammen importieren, direkt weiterverarbeiten oder zur späteren Verwendung in Präsentationen und schriftlichen Arbeiten erweitern und nutzen.
Bibliothekskataloge integrieren
Literarturlisten können mit Bibliotheken verbunden werden, so dass Lernende die gelistete Literatur direkt aus ILIAS heraus bei der eigenen Bibliothek bestellen können.
Aktuell steht keine Anleitung zur Verfügung.
Zuletzt geändert: 9. Jul 2025, 02:11, Solzbacher, Bettina [BettinaSolzbacher]