Reiter

   

ILIAS Support der Helmut-Schmidt-Universität

Prüfungen & Leistungen

AdobeStock / MUNTHITA

Objekte um Leistungsstände zu ermitteln oder Prüfungsleistungen zu übermitteln.

Test

AdobeStock / Sergey Nivens

Test

Unterstützt:

Lernfortschritt

Tests dienen der Prüfung von gelerntem. Hervorragend geeignet für alle Arten von Lernstandsprüfungen auch für massenhafte Durchführung karriere-relevanter Examen. Tests prüfen die individuelle Leistung gegen einen gesetzten Standard.

Aktivierung

Durch Wiederholen und Einüben werden Lerninhalte vertieft und gefestigt. Testfragen aktivieren die Lernenden, sich mit den Lerninhalten selbsttätig auseinanderzusetzen. Das ermöglicht ihnen, eigene Lernerfahrungen zu sammeln und die Lerninhalte noch einmal durchzugehen. Typischerweise wird wenig Transferleistung gefordert, die Fragen haben eine große Nähe zum Content nur in einer anderen Darreichungsform. Wenn Lernende Schwierigkeiten mit der Beantwortung einer Frage haben, wird ihnen die Gelegenheit gegeben, sich noch einmal mit dem Inhalt auseinanderzusetzen.

Standortbestimmung

Selbsttests ermöglichen Lernenden ihren eigenen Lernstand in Bezug zu den Leistungserwartungen zu verorten. Selbsttestfragen sind aber auch ein „Versprechen“ des Lehrenden, dass die späteren Prüfungsfragen vergleichbar gestellt werden; insofern übernehmen Autorinnen und Autoren hier auch besondere Verantwortung. Wegen des Versprechenscharakters sollen die Selbsttests den Prüfungen ähnlich sein. Deswegen weisen sie tendenziell eine geringere Medialität auf als Testfragen mit dem Ziel der Motivation oder Aktivierung.

Leistungsmessung

Prüfungen provozieren bestimmte Leistungsvollzüge, um Fähigkeiten, Wissen, Können und Dispositionen zu messen. Das gute Abschneiden in Prüfungen soll eine Vorhersagekraft für spätere Leistungen im gleichen Felde haben. Über Prüfungen werden Zertifikate ausgestellt, die  häufig karriererelevant sind. Das Ziel der Fragen ist die Leistungsmessung und die Quantifizierung von Unterschieden in der Leistung. Eine Bebilderung  von leistungsmessenden Fragen sollte nur erfolgen, wenn die Aufgabe sonst nicht zu stellen ist: Medieneinsatz lenkt Lerner nachweisbar von dem eigentlichen Gehalt der Frage ab und ist regelmäßig kultursensitiv.

Test-Fragenpool

AdobeStock / Sergey Nivens

Fragenpool für Tests

Fragenpools sammeln und verwalten Fragen.

In diesen Pools können verschiedene Fragearten erstellt und bearbeitet werden, und Tests werden dann aus diesen Fragenpools generiert.

Themenbezogene Fragen managen

Für große Themenfelder wie "Mathematik in der Studieneingangsphase" werden die Fragen in mehreren verschiedenen Pools verwaltet, so bleiben die Themen getrennt.

Prüfungsfragen schützen

Für eine spezifische Prüfung existieren Pools mit Fragen für Selbsttests sowie ein Klausurpool. Die Fragen aus dem Klausurpool werden erst für die eigentliche Prüfung in einem speziellen Test verwendet.

Übung

AdobeStock / Sergey Nivens

Übung

Unterstützt:

Lernfortschritt

Ziel der Übung ist die eigenständige Erarbeitung von Lernergebnissen. Sie könne Aufgaben vergeben, einsammeln, bewerten und benoten.

Datei

Die Aufgabe wird durch Abgabe einer oder mehrerer Dateien gelöst. Sie können so mit geringem Arbeitsaufwand Hausarbeiten einsammeln und größere Aufgaben in Teilen abarbeiten lassen.

Datei als Team einreichen

Die Teilnehmer selbst oder Sie stellen Teams zusammen, welche dann die Lösung (eine oder mehrere Dateien) als Team abgeben.

Text

Die Teilnehmer können in einem einfachen Editor einen Lösungstext eingeben.

Blog

Ein Blog wird als HTML-Export eingereicht. Im Blog können Teilnehmer Text-, Bild-, Video- und Audioelemente nutzen sowie Dateien einbinden.

Portfolio

Ein Portfolio wird als HTML-Export eingereicht. Wie im Blog können die Teilnehmer Text-, Bild-, Video- und Audioelemente nutzen sowie Dateien einbinden.

Team-Wiki

Ein Wiki wird als HTML-Export eingereicht.

Individuelle Bewertung

AdobeStock / Sergey Nivens

Individuelle Bewertung

Individuelle Bewertungen unterstützen die Durchführung mündlicher Prüfungen.

Diese können gerichtsfest geplant, durchgeführt und dokumentiert werden.

Mündliche Prüfungen durchführen

IHKs und HWKs bieten gerichtsfeste mündliche Abschlussprüfungen digital mit individuellen Bewertungen ab.

Besondere Leistungen dokumentieren 

Ein Prüfling hat die Qualifikation anderweitig bereits erworben oder kann die Prüfungsform nicht absolvieren: Individuelle Bewertungen retten den Tag.

Form A-Test

AdobeStock / Sergey Nivens

Formatives Assesment Test

Unterstützt:

Lernfortschritt

Form A-Tests dienen der Prüfung von gelerntem. Sie stellen weitergehende Möglichkeiten als normale Tests dar. Hervorragend geeignet für alle Arten von Lernstandsprüfungen auch für massenhafte Durchführung karriere-relevanter Examen. Tests prüfen die individuelle Leistung gegen einen gesetzten Standard.

Konzentriertes Arbeiten 

Sobald eine Lernsequenz gestartet wird, werden die generellen ILIAS-Navigationselemente ausgeblendet, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren.

Lernpfad mit Vorbedingungen 

Erlaubt den Lehrenden die Definition von Vorbedingungen für die lineare Abfolge. 

Zuletzt geändert: 10. Jul 2025, 02:05, Solzbacher, Bettina [BettinaSolzbacher]