ILIAS Support der Helmut-Schmidt-Universität
Checkliste ILIAS-Seiteneditor

Lesezeit: 3 Minuten
Seiten strukturieren
Seite mit Spaltenlayout strukturieren
Nutzen Sie Spaltenlayouts, um die Seite zu gestalten.
Spaltenlayouts sorgen für Responsivität und internetfreundliche Zeilenlängen.
Vermeiden Sie "Erweiterte Tabellen" als Mittel für die Anordnung von Elementen auf dem Bildschirm zu nutzen: Solche Tabellen lesen Screenreader in unsinnigen Reihenfolgen vor.
"Erweiterte Tabellen" vernichten Responsivität und erzwingen vertikales Scrollen auf kleinen Bildschirmen.
Text mit Überschriften strukturieren
Der ILIAS Content Style bietet Ihnen die Überschriften h1, h2 und h3. Die Menge der Überschriften ist nicht erweiterbar. Planen Sie Ihr Content-Überschriftenschema also mit maximal drei Ebenen.
Überschriften dienen nicht nur zu Strukturierung des Contents, sondern können bei der Bedienung des Browser mithilfe der Tastatur auch als Sprungmarken verwendet werden.
Konzipieren Sie den Inhalt einer Seite so, dass keine Lücken um Überschriftenschema auftreten: Auf eine h1 darf also keine h3 folgen.
Sprache angeben
Geben Sie im Reiter "Metadaten" die Sprache des Dokuments an.
Screenreader halten sich an die Ausspracheregeln der für ein Dokument gesetzten Sprache.
Listen verwenden
Nutzen Sie Listen. Screenreader können Listen gut erkennen und schnell beschreiben.
Screenreader lesen "Liste mit 6 Punkten".
Zuletzt geändert: 7. Jul 2025, 01:36, Solzbacher, Bettina [BettinaSolzbacher]