Reiter

   

ILIAS Seiteneditor

Anleitung

Einleitung

Mit dem Seiteneditor können Sie Inhalte auf einer Seite anpassen und viele verschiedene Typen von Content-Elementen einfügen. Den Seiteneditor können sie auf den Seiten in Lernmodulen und Wikis, aber auch von Kategorien, Kurse, Gruppen oder Ordnern oder Inhaltsseiten nutzen.

Die Inhalte der Seite können dabei ähnlich einer Webseite gestaltet werden:

  • Sie können Texte, Bilder, Animationen und Videos einfügen.
  • Nutzen Sie Spaltenlayouts, um Inhalte responsiv zu gestalten.
  • Sie können Inhalte durch auf- und zuklappbare Fächer strukturieren.
  • Sie können mehrere Objekte in kleinen 'Päckchen' mit der Materialliste präsentieren. Dabei stehen die Optionen:
    • alle Objekte gleichen Typs oder
    • mehrere Objekte unterschiedlichen Typs, zusammengefasst in einem Objekteblock, zur Verfügung.
  • Es gibt eine Vielzahl weiterer Gestaltungsoptionen beim Einsatz von individuellen Style-Sheets.
ILIAS Seiteneditor

Öffnen und Schließen des Seiteneditors

  • In folgenden Objekten wird der Seiteneditor über den Button Seite gestalten bzw. Seite bearbeiten aufgerufen, der sich in den meisten Fällen oben links im Register Inhalt des Objekts befindet:

    • Kurs
    • Ordner
    • Gruppe
    • Inhaltsseite
    • Wiki
    • Test & Fragenpool für Test (innerhalb einer Frage)
    • Portfolio & Portfoliovorlage

    Im Glossar, Lernmodul und Blog gelangt man jeweils auf unterschiedlichen Wegen zum Seiteneditor. Diese sind in den jeweiligen Anleitungen gesondert beschrieben.

Aufrufen des ILIAS Seiteneditors

Das Context - Menü

  • Das Contextmenü wird links neben dem Arbeitsbereich angezeigt. Sollte der Seiteneditor geöffnet sein aber das Contextmenü nicht angezeigt werden, dann kann dieses durch klicken auf Tools geöffnet werden.

  • So lange kein Content-Element ausgewählt ist, wird im Untermenü Bearbeitungsmodus die allgemeine Nutzung des Editor angezeigt. Sobald ein Content-Element ausgewählt ist, wird das spezifische Contextmenü des Elements angezeigt.

Kontextmenü Bearbeitungsmodus
  • Wenn das Untermenü Mehrfachauswahl aktiv ist, können mehrere Content-Elemente ausgewählt werden, markierte Elemente ausgeschnitten, gelöscht, aktiviert und deaktiviert werden. Zusätzlich ist eine gleichzeitige Formatierung von mehreren Elementen möglich.

    Durch gleichzeitiges drücken der Shift - Taste und auswählen eines Content-Elements wird das Untermenü Mehrfachauswahl automatisch ausgewählt.

  • Der Button Ausschneiden entfernt die ausgewählten Content-Elemente und legt sie in der Zwischenablage ab.

    Der Button Kopieren kopiert die ausgewählten Content-Elemente in die Zwischenablage.

    Der Button Löschen entfernt die ausgewählten Content-Elemente

  • Wenn Content-Elemente vorübergehend für den Nutzer nicht angezeigt werden sollen, können diese ohne zu löschen mit dem Button Deaktivieren ausgeblendet werden.

    Der Button Aktivieren blendet sie wieder ein.

  • Mit dem Button Formatieren können mehrere Content-Elemente gleichzeitig formatiert werden. Zum Beispiel kann so mehreren Texten eine neue Farbe oder ein neuer Absatztyp zugewiesen werden.

  • Der Button Alles auswählen selektiert alle Content-Elemente.

    Der Button Auswahl aufheben hebt die Auswahl aller selektierten Content-Elemente auf.

Kontextmenü Mehrfachauswahl

Content - Elemente hinzufügen und formatieren

Die Content-Elemente dienen der Präsentation von Inhalten. Die Liste der Content-Elemente kann je nach Objekt in dem der Seiteneditor geöffnet wird, unterschiedlich sein.

Die wichtigsten Elemente um eine Seite zu strukturieren, sind das Spaltenlayout und Blöcke. Zur Darstellung von Inhalten werden hauptsächlich die Elemente Text, Bild/Audio/Video und das Akkordeon verwendet. Um ILIAS-Objekte in den Conten-Bereich einzufügen, wird die Materialliste genutzt.

Die weiteren Elemente sind eher selten zu finden und werden daher hier nachrangig behandelt. Auch gibt es Elemente, welche nicht zwingend barrierefrei oder für responsive Designs geeignet sind. Die Barrierefreiheit sollte grundsätzlich gegeben sein. Daher sollte auf Erweiterte Tabellen nur in seltenen Fällen zurückgegriffen werden. Auch interaktive Bilder bilden hohe Schwierigkeiten eine Barrierefreiheit für sehbehinderte zu gewährleisten.

  • Um ein Content-Element einzufügen, klicken Sie auf das +.

  • Aus dem Context-Menü können Sie eines der folgenden Content-Elemente auswählen.

Content-Element hinzufügen

Content-Element bearbeiten / modifizieren

  • Um ein Content-Element nachträglich zu bearbeiten oder die Einstellungen zu modifizieren muss der Bearbeitungsmodus aktiv sein.

  • Um zu den Einstellungen des Content-Elements zu kommen, muss mit der Maus auf das Content-Element geklickt werden. Wenn sich der Mauszeiger über einem Content-Element befindet, wird oben links ein Fähnchen mit dem Absatzformat angezeigt.

Content-Element modifizieren / bearbeiten

Content Auswählen, kopieren, löschen

  • Mehrere Elemente können nur im Modus Mehrfachauswahl selektiert werden.

    Dieser kann über das Contextmenü aufgerufen werden oder durch halten der Shift - Taste und klicken auf das zu selektierende Element.

  • Nachdem alle gewünschten Elemente selektiert sind, können diese mit den Button Ausschneiden entfernt werden. Die Elemente werde in der Zwischenablage gespeichert.

  • Wenn Elemente mehrfach angewendet werden sollen, können diese mit den Button Kopieren in die Zwischenablage kopiert werden.

  • Der Button Löschen entfernt die Content-Elemente. Die Zwischenablage bleibt unverändert.

Content-Elemente kopieren,löschen, einfügen
  • Um ausgeschnittete oder kopierte Content-Elemente wieder einzufügen nutzen Sie das +.

  • Nur wenn sich Elemente in der Zwischenablage befinden, wird der Menüpunkt Einfügen angezeigt.

    Mit einem Klick auf Einfügen werden die Elemente in den Content-Bereich eingefügt.

Kopierte Content-Elemente einfügen

Gleichzeitig Mehrere Content-Elemente formatieren

  • Während der Bearbeitung ist es möglich, mehrere Text- oder Block-Elemente gleichzeitig zu formatieren um ihnen ein einheitliches Aussehen zu geben.

    Um mehrere Elemente zu markieren muss in den Modus Mehrfachauswahl gewechselt werden.

  • Selektieren Sie die einzelnen Objekte, welche mit dem gleichen Format versehen werden sollen.

    Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und selektieren Sie die Elemente, welche bearbeitet werden sollen. Selektierte Content-Elemente werden mit einem grünen Rahmen markiert.

  • Über den Button Formatieren kann das Contextmenü für die Bearbeitung des Formats aufgerufen werden.

Mehrere Content-Elemente formatieren
  • Über den Button Absatzformat können sie das neue Format für die selektierten Content-Elemente auswählen.

  • Klicken Sie auf Speichern um das neue Format für die selektierten Elemente zu übernehmen.

    Ein Klick auf Abbrechen oder das verlassen der Seite ohne zu speichern, verwirft die eingestellten Änderungen.

Mehrere Content-Elemente formatieren

Content-Elemente Aktivieren und Deaktivieren

Content-Elemente können dem Nutzer temporär verborgen werden. Dies kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. So kann die Seite bereits vollständig bearbeitet werden und erst später für den Nutzer sichtbar gemacht werden.

  • Mit dem Klick auf De-/Aktivieren können selektierte Elemente deaktiviert und wieder aktiviert werden.

  • Deaktivierte Elemente erhalten eine orange-gepunktete Umrandung.

Content-Elemente de-/aktivieren
Deaktiviertes Content-Element

Zusätzliche Optionen

  • Die Bearbeitung von Elementen kann über den Button mit den zusätzlichen Optionen angezeigt werden.

  • Mit dem Menüpunkt Medien deaktivieren können alle Medieninhalte wie Bilder, Audio und Videoelemente während der Bearbeitung für die Anzeige deaktiviert werden. Dies erhöht die Performance in der Bearbeitung bei großen Seiten, da diese Inhalte nicht regelmäßig neu geladen werden müssen.

    Unabhängig von dieser Einstellung werden die Inhalte für den Nutzer immer angezeigt.

  • Mit dem Menüpunkt HTML-Rendering deaktivieren wird das HTML-rendering während der Bearbeitung deaktiviert.

    Das Rendering kann mit HTML-Rendering aktivieren wieder aktiviert werden.

  • Mit dem Menüpunkt Verlauf kann der Bearbeitungsverlauf angezeigt, verschiedene Bearbeitungsstände verglichen und ältere Bearbeitungsstände wieder hergestellt werden.

    Detailierte Informationen sind unter [could not resolve link target: il_1525_wpage_5558] aufgeführt.

  • Mit dem Menüpunkt Zwischenablage kann die Medienzwischenablage angezeigt werden. Hier werden ausschließlich Medienobjekte wie Bilder und Video's zwischen gespeichert. In der Medien-Zwischenablage werden keine Content-Elemente gespeichert oder angezeigt.

  • Mit dem Menüpunkt Style kann der Style der Seite gewechselt werden.

    Weitere Informationen sind unter [could not resolve link target: il_1525_wpage_5558] aufgeführt.

Zusätzliche Optionen im Contextmenü

Bearbeitungsverlauf anzeigen und vorherigen Stand widerherstellen

  • Im Bearbeitungsverlauf werden alle Änderungen angezeigt. Diese sind nach Datum geordnet.

    Eine Änderung wird in den Bearbeitungsverlauf eingefügt, wenn während der Bearbeitung auf den Button Speichern und zurückkehren geklickt wird.

  • Mit der Aktion Wiederherstellen kann der dazugehörige Zustand wieder hergestellt werden.

  • Um verschiedene Bearbeitungsstände zu vergleichen, können diese mit den Radio-Buttons selektiert werden.

    Mit einem Klick auf Vergleiche ausgewählte Änderungen werden die Inhalte in einem neuen Fenster in zwei nebeneinander liegenden Spalten angezeigt. Dazu werden die Änderungen entsprechend farblich markiert. Zusätzlich wird auch angezeigt, wer diese Änderungen durchgeführt hat.

Bearbeitungsverlauf anzeigen
Unterschiedliche Bearbeitungsstände vergleichen

Content - Style auswählen

Die Inhalte der Seite können dabei ähnlich einer Webseite gestaltet werden:

Zentral gepflegte Content-Styles:

  • default_content-style_ilias9_hsu (Standard-Style)
  • extended_content-style_ilias9_hsu (Style mit vielen weiteren Elementen und Blöcken)

Erweiterung des Standard-Styles mit weiteren Elementen ist möglich. Dazu muss ein individuelles Stylesheet der Koordinationsstelle als Export bereitgestellt werden mit einer umfassenden Beschreibung der neuen Elemente, sowie dem Link zu der Kategorie, in der dieser Style verwendet wird.
Nach Prüfung der neuen Elemente, wird durch das technische Team wird entschieden, ob und in welchem Umfang die neuen Style-Elemente in den HSU Content-Style übernommen werden.

Individuelle Content-Style müssen durch die Nutzer gepflegt werden.

Der ILIAS-Support übernimmt weder die Verantwortung für die korrekte Funktion noch aktualisiert er individuelle Content-Styles.

Zuletzt geändert: 7. Jul 2025, 17:33, Solzbacher, Bettina [BettinaSolzbacher]