Reiter

   

Zugriffsrechte in ILIAS konfigurieren und nutzen

Rollen in ILIAS

AdobeStock / Treecha

In ILIAS gibt es zwei Arten von Rollen:

  1. Globale Rollen
  2. Lokale Rollen

Globale Rollen gelten immer für das gesamte System und können nur durch Systemadministratoren erstellt und bearbeitet werden. Lokale Rollen gelten immer nur für Teilbereiche wie zum Beispiel eine Kategorie, einen Kurs, eine Gruppe oder einzelne ILIAS-Objekte.

Basierend auf der Startseite werden für alle untergeordneten ILIAS-Objekte die Rechte zunächst vererbt. Diese Vererbung kann durch zusätzliche Rollen in einzelen ILIAS-Objekten erweitert werden, oder durch lokale Zugriffsregelungen unterbrochen werden. So kann zum Beispiel für öffentliche Nutzer*innen eine Kategorie angezeigt werden, die Inhalte (z.B. Kurse) dieser Kategorie werden aber nur noch angemeldeten Nutzer*innen angezeigt. Dies wird dadurch möglich, dass die Rolle Anonymous für die Kategorie Anzeige- und Leseberechtigungen, in den Kursen selbst aber gesperrt ist. Dort haben nur die Nutzer*innen Zugriff, welche sich in den Rollen Kursadministration, Kursbetreuung oder Kursmitglied befinden.

Globale Rollen

  • Systemadministrator

    Diese Rolle kann nicht gelöscht werden. Sie berechtigt den/die Nutzer*in, alle Einstellungen im System vorzunehmen und alle Inhalte des Systems zu bearbeiten. Insbesondere im Rahmen des technischen Supports ist die eine unerlässliche Rolle, damit Fehler reproduziert und beseitigt werden können.

  • Anonymous

    Die Rolle Anonymous ist eine Rolle, welche allen Nutzer*innen automatisch zugewiesen wird, sobald diese sich auf der Plattform befinden. Sofern in den Einstellungen der Plattform auch öffentliche Bereiche festgelegt sind, können Nutzer*innen auch auf Inhalte der Plattform zugreifen, ohne sich dort anzumelden. Die Berechtigungen werden auch hier vererbt, so dass Verantwortliche die möglichkeit haben, ihre Inhalte auch in der öffentlichkeit zu präsentieren. In Kursen und Gruppen ist die Rolle Anonymous gesperrt, da hier eine zwingende Anmeldung erforderlich ist.

An der Helmut-Schmidt-Universität werden noch weitere voll-qualifizierte Rollen eingesetzt. Voll-qualifiziert bedeutet, dass diese Rollen einzeln alle erforderlichen Berechtigungen enthalten, um Zugriff auf die verschiedenen Inhalte zu bekommen.

  • User

    Diese Rolle erhalten alle Angehörigen der Universität. Sie berechtigt, die Inhalte im Intranet zu einzusehen und wird automatisch vergeben.

  • Guest

    Die Rolle Guest ist für Gast-Nutzer*innen vorgesehen, welche hier an der Universität verschiedene Funktionen oder Aufträge haben, wie zum Beispiel Lehrbeauftragte. Diese erhalten einen eingeschränkten Zugriff auf's Intranet, um Ihre Lehre sicherzustellen.

  • Student

    Die Rolle Student erhalten alle Studierenden der Universität sowie alle Gast-Studierenden. Diese berechtigt sie auf verschiedene Inhalte des Intranet und der Lehre zuzugreifen.

  • Employee

    Die Rolle Employee ist die komplementäre Rolle zu Student. Alle Nutzer*innen, welche nicht in der Rolle Student sind, erhalten automatisch in die Rolle Employee.

Darüber hinaus werden der Helmut-Schmidt-Universität weitere globale Rollen eingesetzt, welche für verschiedene Funktionen, Zugriffe und zur Hauptmenüsteuerung verwendet werden. Die Zuordnung globaler Rollen erfolgt grundsätzlich automatisiert.

Lokale Rollen

In ILIAS wird an verschiedenen Stellen eine lokale Rolle verwendet, um bestimmte Zugriff für Nutzer*innen einzuschränken oder zu erweitern. So wird in einer Gruppe die globale Rolle eingeschränkt, damit die Berechtigungen ausschließlich über die lokalen Rollen Gruppenadministration und Gruppenmitglied erfolgen. Nutzer mit der lokalen Rolle Gruppenadministration erhalten typischerweise den Zugriff auf die Teilnehmerverwaltung und die Einstellungen der Gruppe. Sie können Inhalte in der Gruppe erstellen, bearbeiten und löschen. Gruppenteilnehmer*innen erhalten über die lokale Rolle die Berechtigung, die Inhalte der Gruppe zu lesen und aus der Gruppe auszutreten.

In den ILIAS-Objekten Kurs, Gruppe, Blog und Forum werden automatisch für die verschiedenen Funktionen lokale Rollen angelegt. Diese können über die Einstellungen des Objekte entsprechend verwaltet werden.

  • LocalAdmin

    Inhaltlich Verantwortliche Personen an der HSU / UniBw H, z.B. Professoren, Lehrbeauftragte, Abteilungsleiter, etc. , erhalten diese Rolle in der von ihnen administrieten Kategorie. Diese berechtigt sie, andere gobale Rollen einzuschränken, neue lokale Rollen anzulegen und Nutzer*innen der lokalen Rollen zu bearbeiten. Weiterhin ermöglicht die Rolle das erstellen, bearbeiten und löschen von Inhalten und ILIAS-Objekten in dem jeweiligen Bereich.

  • ContentAdmin

    Personen, welche ausschließlich Inhalte pflegen sollen, erhalten die Rolle ContentAdmin. Diese berechtigt die Nutzer*innen, die Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen sowie neue ILIAS-Objekte anzulegen.

    Content-Administratoren haben keinen Zugriff auf das Rollen und Rechte-System der jeweiligen Bereiche und können daher keine Nutzer*innen pflegen oder Rechte modifizieren.

Die Rechte von lokalen Rollen werden, ebenso wie die von globalen Rollen, an die untergeordneten Objekte vererbt.

Rollenvorlagen

Lokale und globale Rollen können mit Hilfe von Rollenvorlagen schnell eingerichtet werden. In den Rollenvorlagen sind die einzelnen Rechte für die allgemeinen Fälle gesetzt. An der Universität stehen für lokale Administrator*innen die folgenden Rollenvorlagen zur Verfügung.

  • User-Template

    In der Rollenvorlage User-Template sind für alle ILIAS-Objekte die Rechte Anzeigen und Lesen gesetzt. Zusätzlich sind die Rechte Beitreten für Kurse und Gruppen sowie die Bearbeitungsrechte in Foren gesetzt.

  • ContentAdmin-Template

    In der Rollenvorlage ContentAdmin-Template sind für grundsätzlich alle ILIAS-Objekte alle Rechte mit Ausnahme der Bearbeitung von Rechten gesetzt. Dies ermöglicht Nutzer*innen, Inhalte auf Seiten zu bearbeiten und neue ILIAS-Objekte anzulegen.

  • LocalAdmin-Template

    In der Rollenvorlage LocalAdmin-Template sind für grundsätzlich alle ILIAS-Objekte alle Rechte gesetzt. Dies ermöglicht Nutzer*innen, Inhalte auf Seiten zu bearbeiten, neue ILIAS-Objekte anzulegen sowie Rollen und Rechte zu bearbeiten.

Die Rechte von lokalen Rollen werden, ebenso wie die von globalen Rollen, an die untergeordneten Objekte vererbt. Insbesondere bei der Vergabe der Rolle LocalAdmin sollte geprüft werden, ob die Berechtigungen im vollen Umfang erforderlich sind.

Zuletzt geändert: 1. Nov 2025, 01:08, Solzbacher, Bettina [BettinaSolzbacher]